47234936_776515976074038_6672149278208557056_o

Adventmarkt im Pfarrheim

Während die jüngeren Besucher im Schnee umhertollten, genossen die etwas älteren die wärmenden Köstlichkeiten oder flanierten durch das Pfarrheim, um die Handwerkskunst der Aussteller zu bewundern. Somit kamen alle Gäste des Radlberger Adventmarkts am 1. und 2. Dezember 2018 auf ihre Kosten. 

Als schließlich der Nikolaus auch noch vorbeischaute, war alles andere vergessen, und die braven Kinder durften sich über eine süße Belohnung von dem Ehrengast mit dem weißen Rauschebart freuen. Sogar Seelsorger H. Quirinus Greiwe erhielt eine Süßigkeit – anscheinend war er besonders brav! 

sdr

Verkehrsunfall auf der „Hainer Höh'“

Glimpflich davongekommen ist eine Lenkerin am Freitag, 12. Oktober 2018: Aus unbekannter Ursache war sie gegen 8 Uhr früh auf der „Hainer Höh‘“ (Hainer Straße) von der Straße abgekommen, woraufhin das Fahrzeug auf dem Dach zum Liegen kam. Die Fahrerin konnte sich selbst aus dem Auto befreien und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus St. Pölten gebracht. Die Freiwilligen Feuerwehren Unterradlberg und Pottenbrunn konnten die Fahrbahn wieder freimachen, das Fahrzeug beiseite stellen und die Straße reinigen.

cof

Feuerwehrausflug der FF Unterradlberg

Wenn Englein reisen … 😎☀️
Wunderschönstes Herbstwetter begleitete die FF Unterradlberg beim diesjährigen Feuerwehrausflug. Zuerst brachte die Himmelstreppe der Mariazellerbahn die Mannschaft nach Mariazell, danach ein Bus zur Gemeindealpe, die Mountaincarts von der Mittelstation runter und abends dann der Bus zum Winzerhof und Heurigen Familie Bauer in Weidling.

Ein ganz toller Tag mit viel Spaß, Action und Kultur als Dankeschön für die zahlreichen unentgeltlich geleisteten Stunden der Feuerwehrmitglieder und ihrer Partner!

IMG-20180916-WA0012

Ausbildung erfolgreich absolviert

Bestens ausgebildet für die Sicherheit Unterradlbergs!

Am 16. September 2018 schlossen vier kürzlich in den Aktivstand überstellte Mitglieder der FF St. Pölten-Unterradlberg erfolgreich das Ausbildungsmodul „Abschluss Truppmann“ ab. Bei diesem Modul, das eine Abschlussprüfung ist, wird das in den letzten Wochen und Monaten erworbene Basiswissen für den Feuerwehrdienst, das sich die Mitglieder fleißig erarbeitet und angeeignet haben, mittels einer schriftlichen und praktischen Erfolgskontrolle erhoben. Damit ist für Philipp Edelbacher, Djenna Saadoun, Sabrina Schwarz Tobias Vogl die Grundausbildung abgeschlossen und der Grundstein für weitere Kurse und Ausbildungseinheiten gelegt. Alois Rattay, Ausbilder in der FF St. Pölten-Unterradlberg, zeigte sich stolz darauf, dass die Youngsters aus den Übungen so viel mitnehmen konnten und alle mit Bravour bestanden, und Kommandant Stefan Kassubek freut sich ebenso, den Aktivstand der FF Unterradlberg mit gut ausgebildeten und motivierten Mitgliedern erweitern zu können.

Wir gratulieren ebenfalls!

41827792_733524717039831_5010993384249098240_o

Happy Birthday, Hochwürden!

Genau am Tag des Herrn – dem Sonntag, 16. September 2018 – feierte der Radlberger Seelsorger H. Quirinus C. Greiwe seinen 50. Geburtstag. Die Radlberger ließen es sich natürlich nicht nehmen, ihm zu diesem Jubeltag persönlich zu gratulieren. Nach der Messe wurde er mit einer Agape überrascht, bei der noch fröhlich gefeiert und geplaudert wurde. 

Wir gratulieren recht herzlich: Alles Gute, Herr Quirinus!

Fotos: Manfred Meixner, Pfarre Radlberg auf Facebook

1

Pfarrfest 2018

Wie (fast) jedes Jahr fand das Pfarrfest der Filialpfarre Radlberg „zur hl. Gertrud“ bei strahlendem Sonnenschein im Pfarrgarten statt. Spätsommerliche Temperaturen ermöglichten es den zahlreichen großen und kleinen Besuchern, das traditionelle Fest am Sonntag, 9. September 2018, zu genießen. 

Schon an den Tagen davor hatten fleißige Helfer dafür gesorgt, dass auf die Besucher ein schöner Tag mit kulinarischen Köstlichkeiten (Feuerflecken, Koteletts, Leberkäse und Co.), viel Unterhaltung in der Hüpfburg, beim Kinderschminken und beim Elfmeter-Schießen und Gewinnchancen bei der großen Tombola wartete.

Fotos: Facebook-Seite der Filialkirche Radlberg

41934087_2037535839599246_7159594191897493504_n

Besuch aus Slowenien für die FF Oberradlberg

Zum ersten Teil der Feierlichkeiten der FF St. Pölten-Oberradlberg zu ihrem 70-jährigen Bestehen (und dem 125. Gründungsjubiläum) luden die Kameraden ihre Partnerfeuerwehr aus Prebold (Slowenien) ein, mit der seit 46 Jahren eine enge Partnerschaft und Freundschaft besteht.

Das Programm, das man sich für die Gäste überlegt hatte, führte die beiden Wehren zum Heurigen Gunacker und auf einen Ausflug zur Berufsfeuerwehr nach Wien. Am Samstag feierte man außerdem gemeinsam mit Vertretern der Politik (STR Johann Rankl, STR Markus Krempl-Spörk, GR Werner Edelbacher, GR Walter Hobinger), der Wirtschaft (Ehrenmitglied Leopold Pasteiner, Fa. Jäger Bau) und der Feuerwehr (Bezirkskommandant Georg Schröder, Abschnittskommandant Leopold Lenz, sein Stellvertreter Franz Klampfl, Unterabschnittskommandant Franz Sieder und der Nachbarfeuerwehr Unterradlberg) bei einem Festakt im Feuerwehrhaus Oberradlberg.

Nach einer beeindruckenden Video-Präsentation über die Geschichte der FF Oberradlberg und kurze Grußworten der Ehrengäste wurden gegenseitig Geschenke ausgetauscht und beim einem köstlichen Spanferkel gefeiert.

Fotos: Facebook-Seite der FF Oberradlberg und Karin Wittmann

39959694_519414978511163_6410040691287654400_n

Wahnsinns Leistung von René Soyka beim Race Around Austria

Radlberg kann stolz sein auf seinen „Rad-lethen“: René Soyka hat bei seiner heurigen Teilnahme beim „Race Around Austria„, dem härtesten Radrennen Europas, eine bemerkenswerte Leistung gezeigt.

Eine großartige Leistung, zu der man nur bewundernd gratulieren kann! Auch dem tollen Betreuer-Team, das immer an Renés Seite war und ihn optimal unterstützt hat!

Foto von der Facebook-Seite von René Soyka

bdr

Zwei Einsätze an einem Tag!

Auch nicht alltäglich!

In der Früh des 13.08.2018 wurde die FFUR alarmiert, da nach einem Wassergebrechen im Kindergarten Radlberg der Keller unter Wasser stand. Eine Tauchpumpe und ein Nasssauger lösten dieses Problem in 2 Stunden.

Spätabends schallte erneut die Sirene: Ein LUP-Stadtbus war auf der Hauptstraße aus unbekannter Ursache liegengeblieben und wurde, um den fließenden Verkehr nicht einzuschränken oder zu gefährden, mit dem HLF2 zur ca. 500 m entfernten Werkstatt mit einer Abschleppstange geschleppt.
Zwei unserer neuesten Aktiv-Mitglieder waren beide Male live dabei und konnten schon Einsatz-Erfahrung sammeln!